DE

Menu

Einkaufslexikon

D-U-N-S Number (DUNS): Eindeutige Unternehmensidentifikation im Einkauf

November 19, 2025

Die D-U-N-S Number (Data Universal Numbering System) ist ein neunstelliger, eindeutiger Identifikator für Unternehmen weltweit, der von Dun & Bradstreet vergeben wird. Im Beschaffungswesen ermöglicht diese Nummer eine präzise Identifikation und Bewertung von Lieferanten sowie eine effiziente Verwaltung der Lieferantendatenbank. Erfahren Sie im Folgenden, was die D-U-N-S Number genau ist, wie sie im Einkauf angewendet wird und welche Vorteile sie für die Lieferantenqualifikation bietet.

Key Facts

  • Neunstellige, eindeutige Unternehmenskennung von Dun & Bradstreet für über 400 Millionen Unternehmen weltweit
  • Ermöglicht präzise Lieferantenidentifikation und verhindert Verwechslungen bei ähnlichen Firmennamen
  • Kostenlose Vergabe für Unternehmen, die sich bei Dun & Bradstreet registrieren lassen
  • Standardisierte Datengrundlage für Kreditprüfungen und Risikobewertungen im B2B-Bereich
  • Internationale Anerkennung als Referenz für Compliance- und Due-Diligence-Prozesse

Inhalt

Definition: D-U-N-S Number (DUNS)

Die D-U-N-S Number ist ein international anerkanntes Identifikationssystem, das jedem Unternehmen eine eindeutige neunstellige Nummer zuweist.

Aufbau und Struktur der D-U-N-S Number

Die D-U-N-S Number besteht aus neun Ziffern ohne Bindestriche oder Leerzeichen. Jede Nummer wird nur einmal vergeben und bleibt dauerhaft mit dem jeweiligen Unternehmen verknüpft. Die Struktur folgt einem systematischen Aufbau:

  • Eindeutige Zuordnung zu einem spezifischen Unternehmensstandort
  • Hierarchische Verknüpfung von Mutter- und Tochtergesellschaften
  • Berücksichtigung von Geschäftszweigen und Niederlassungen

D-U-N-S Number vs. andere Identifikatoren

Im Gegensatz zu nationalen Unternehmensregistern wie der deutschen Handelsregisternummer bietet die D-U-N-S Number eine globale Standardisierung. Sie unterscheidet sich von der Global Location Number durch ihren Fokus auf Unternehmensidentifikation statt Standortcodierung.

Bedeutung der D-U-N-S Number im Einkauf

Für Einkaufsorganisationen stellt die D-U-N-S Number eine verlässliche Basis für Stammdaten-Governance dar. Sie ermöglicht eine eindeutige Zuordnung von Lieferantendaten und unterstützt bei der Vermeidung von Dubletten in der Lieferantendatenbank.

Methoden und Vorgehensweisen

Die Integration der D-U-N-S Number in Beschaffungsprozesse erfordert systematische Vorgehensweisen zur Datenerfassung und -verwaltung.

Implementierung in Lieferantenstammdaten

Die D-U-N-S Number wird als Pflichtfeld in der Lieferantenregistrierung etabliert. Dabei erfolgt eine automatische Validierung über die Dun & Bradstreet-Datenbank zur Sicherstellung der Korrektheit. Die Attributpflege umfasst regelmäßige Aktualisierungen der verknüpften Unternehmensdaten.

Automatisierte Datenabgleiche

Moderne ERP-Systeme nutzen die D-U-N-S Number für automatisierte Datenabgleiche mit externen Datenquellen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Aktualisierung von Lieferanteninformationen und unterstützt Dublettenerkennung durch eindeutige Referenzierung.

Integration in Compliance-Prozesse

Die D-U-N-S Number dient als Referenz für Compliance-Prüfungen und Sanktionslisten-Screenings. Sie ermöglicht eine präzise Identifikation von Unternehmen in verschiedenen Datenbanken und unterstützt bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen im internationalen Handel.

Tacto Intelligence

Vereint tiefes Einkaufswissen mit den leistungsstärksten KI-Agenten für einen starken Einkauf.

Gespräch Vereinbaren

Wichtige KPIs für DUNS

Die Effektivität der D-U-N-S Number-Nutzung im Einkauf lässt sich durch spezifische Kennzahlen messen und optimieren.

Datenabdeckung und Vollständigkeit

Der Anteil der Lieferanten mit hinterlegter D-U-N-S Number zeigt die Implementierungsqualität. Eine Abdeckungsrate von über 95% bei strategischen Lieferanten gilt als Zielwert. Die Data Quality KPIs umfassen auch die Aktualität der verknüpften Unternehmensdaten.

Dubletten-Reduktionsrate

Die Anzahl identifizierter und bereinigter Lieferanten-Dubletten durch D-U-N-S Number-Abgleich misst die Effektivität der eindeutigen Identifikation. Eine Reduktion von Dubletten um mindestens 80% gegenüber namensbasierten Verfahren ist realistisch erreichbar.

Automatisierungsgrad bei Datenabgleichen

Der Prozentsatz automatisch durchgeführter Lieferantendaten-Updates über D-U-N-S Number-Referenzierung zeigt die Effizienzsteigerung. Zielwerte liegen bei über 70% automatisierter Aktualisierungen für Stammdaten wie Adressen, Kontaktdaten und Geschäftsführung.

Risikofaktoren und Kontrollen bei D-U-N-S Number (DUNS)

Trotz ihrer Vorteile birgt die Nutzung der D-U-N-S Number spezifische Risiken, die durch geeignete Kontrollmechanismen minimiert werden müssen.

Datenqualitäts-Risiken

Veraltete oder fehlerhafte D-U-N-S Number-Zuordnungen können zu falschen Lieferantenbewertungen führen. Unternehmensfusionen oder -umstrukturierungen werden möglicherweise nicht zeitnah in der Dun & Bradstreet-Datenbank aktualisiert. Regelmäßige Datenqualitäts-Prüfungen sind daher essentiell.

Abhängigkeit von externem Datenanbieter

Die ausschließliche Nutzung der D-U-N-S Number schafft eine Abhängigkeit von Dun & Bradstreet als einzigem Datenanbieter. Systemausfälle oder Änderungen in der Datenstruktur können Beschaffungsprozesse beeinträchtigen. Eine diversifizierte Identifikationsstrategie mit alternativen Lieferantenidentifikatoren reduziert dieses Risiko.

Compliance und Datenschutz

Die Weitergabe von D-U-N-S Numbers an Dritte kann datenschutzrechtliche Implikationen haben. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Nutzung der Nummer den geltenden Datenschutzbestimmungen entspricht und keine unbeabsichtigte Preisgabe sensibler Geschäftsinformationen erfolgt.

D-U-N-S Number (DUNS): Definition und Anwendung im Einkauf

Herunterladen

Praxisbeispiel

Ein internationaler Automobilhersteller implementiert die D-U-N-S Number zur Standardisierung seiner globalen Lieferantendatenbank mit über 15.000 Lieferanten. Durch die eindeutige Identifikation werden 2.300 Dubletten identifiziert und bereinigt. Die automatisierte Verknüpfung mit Dun & Bradstreet-Daten ermöglicht eine kontinuierliche Aktualisierung von Bonitätsinformationen und Compliance-Status. Das Unternehmen reduziert den manuellen Aufwand für Lieferantenstammdaten-Pflege um 60% und verbessert gleichzeitig die Datenqualität erheblich.

  • Identifikation und Bereinigung von 15% Dubletten in der Lieferantendatenbank
  • Automatisierung von 70% aller Stammdaten-Updates
  • Reduktion des manuellen Pflegeaufwands um 60%

Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen

Die Digitalisierung und zunehmende Automatisierung im Einkauf verstärken die Bedeutung standardisierter Unternehmensidentifikatoren wie der D-U-N-S Number.

KI-gestützte Lieferantenanalyse

Künstliche Intelligenz nutzt die D-U-N-S Number als eindeutigen Referenzpunkt für die Verknüpfung verschiedener Datenquellen. Machine Learning-Algorithmen können dadurch präzisere Lieferantenbewertungen erstellen und Risikoprofile entwickeln. Die standardisierte Identifikation ermöglicht eine verbesserte Supply Chain Analytics.

Blockchain und digitale Identitäten

Blockchain-basierte Lieferketten-Lösungen integrieren die D-U-N-S Number als vertrauenswürdige Unternehmensidentifikation. Dies schafft Transparenz und Nachverfolgbarkeit in komplexen Liefernetzwerken. Smart Contracts können automatisch auf D-U-N-S Number-basierte Verifikationen reagieren.

Regulatorische Entwicklungen

Internationale Handelsabkommen und Compliance-Vorschriften fordern zunehmend standardisierte Unternehmensidentifikation. Die D-U-N-S Number wird verstärkt als Referenz für Supply Market Intelligence und regulatorische Berichterstattung genutzt.

Fazit

Die D-U-N-S Number etabliert sich als unverzichtbarer Standard für die eindeutige Unternehmensidentifikation im modernen Beschaffungswesen. Sie ermöglicht eine präzise Lieferantenidentifikation, reduziert Dubletten und unterstützt automatisierte Datenabgleiche erheblich. Trotz der Abhängigkeit von einem externen Datenanbieter überwiegen die Vorteile durch verbesserte Datenqualität und Prozesseffizienz. Unternehmen sollten die D-U-N-S Number als zentralen Baustein ihrer Stammdaten-Governance-Strategie implementieren.

FAQ

Was kostet die Vergabe einer D-U-N-S Number?

Die Vergabe einer D-U-N-S Number ist für Unternehmen kostenlos. Dun & Bradstreet stellt die Nummer ohne Gebühren zur Verfügung, da das Unternehmen durch den Verkauf von Unternehmensdaten und Bonitätsinformationen refinanziert wird. Kostenpflichtig sind lediglich erweiterte Datenservices und Premium-Funktionen.

Wie lange dauert die Beantragung einer D-U-N-S Number?

Die Beantragung einer D-U-N-S Number dauert in der Regel 1-3 Werktage bei Online-Antragstellung. Bei komplexeren Unternehmensstrukturen oder unvollständigen Angaben kann sich der Prozess auf bis zu 30 Tage verlängern. Eine beschleunigte Bearbeitung ist gegen Aufpreis möglich.

Können Unternehmen mehrere D-U-N-S Numbers haben?

Ja, große Unternehmen mit verschiedenen Standorten oder Geschäftsbereichen können mehrere D-U-N-S Numbers erhalten. Jede rechtlich selbständige Einheit oder bedeutende Niederlassung kann eine eigene Nummer beantragen. Die Nummern werden hierarchisch verknüpft, um Konzernstrukturen abzubilden.

Wie wird die Aktualität der D-U-N-S Number-Daten sichergestellt?

Dun & Bradstreet aktualisiert die Unternehmensdaten kontinuierlich durch verschiedene Quellen wie Handelsregister, Pressemitteilungen und direkte Unternehmensmeldungen. Unternehmen können ihre Daten selbst über das Dun & Bradstreet-Portal aktualisieren. Eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung durch das Unternehmen selbst ist empfehlenswert.

D-U-N-S Number (DUNS): Definition und Anwendung im Einkauf

Ressource herunterladen