Success story
Wie IPR mit Tacto das Dokumentenmanagement automatisiert & strategische Einkaufsprozesse implementiert

ISO 9001
Zertifizierung wurde problemlos bestanden bei gleichzeitiger Automatisierung der Dokumentenabfrage und Performance- & Risiko-Bewertung der Lieferanten
Success story
Wie IPR mit Tacto das Dokumentenmanagement automatisiert & strategische Einkaufsprozesse implementiert

ISO 9001
Zertifizierung wurde problemlos bestanden bei gleichzeitiger Automatisierung der Dokumentenabfrage und Performance- & Risiko-Bewertung der Lieferanten
Kundenbeschreibung
Die IPR Intelligente Peripherien für Roboter GmbH wurde 1989 gegründet und ist heute ein international agierender Spezialist für Robotik- und Automatisierungslösungen. Mit Hauptsitz in Eppingen, einer Tochtergesellschaft in den USA sowie Vertriebsbüros in Mexiko und China beschäftigt das Unternehmen rund 110 Mitarbeitende. Das Unternehmen entwickelt und produziert intelligente Komponenten sowie modulare Systeme für Handhabung, Montage und Service-Robotik.
Parallel zu den Komponenten führt IPR noch Projekte in der Hohlraumkonservierung, dem sogenannten Lochverschluss und der Batteriebeschichtung bei namhaften deutschen Automobilherstellern durch. Internationale Industrieunternehmen vertrauen auf die Expertise von IPR, wenn es darum geht, Prozesse effizienter, präziser und zukunftssicher zu gestalten.
.png)
Ohne tacto
Vor der Zusammenarbeit mit Tacto war der Einkauf bei IPR stark operativ geprägt und innerhalb der Organisation eher als „internes Bestellbüro“ verankert. Klare Strukturen, transparente Prozesse und strategische Ansätze fehlten. Dokumente wie NDA oder Zertifikate wurden nicht systematisch erfasst, Performance- und Risikobewertungen von Lieferanten existierten nur bedingt und neue Lieferanten konnten unkontrolliert ins ERP-System aufgenommen werden.
Mit Tacto
Um die ISO 9001-Neuzertifizierung zu erreichen und das Unternehmen insbesondere im Bereich des strategischen Einkaufs zukunftssicher aufzustellen, entschied sich IPR ab Januar 2025 für Tacto als zentrales KI-System für den Einkauf. Der Fokus lag dabei auf der Schaffung klarer Strukturen und der Einführung standardisierter und intelligenter Prozesse. Mit Tacto gelang es, Transparenz in der Lieferantenbasis zu schaffen, Daten auf ein neues Level zu bringen, Dokumente systematisch und intelligent zu erfassen und Performance- sowie Risikobewertungen integriert einzuführen. Damit wurde die Grundlage gelegt, um den Einkauf nicht nur auditfähig zu machen, sondern ihn auch langfristig effizienter und strategischer auszurichten sowie mit neuster KI-Technologie auszustatten.
Erreichte Ergebnisse
Erfolgreiche ISO 9001-Zertifizierung im Einkauf
Transparenz durch Lieferantenbewertung und Dokumentenmanagement
Transformation vom operativen Bestellbüro zur strategischen Einkaufsfunktion
„Mit Tacto haben wir die Basis für einen erfolgreichen Einkauf geschaffen: Routinearbeiten verschwinden durch Automatisierung, Kapazitäten für strategische Arbeit entstehen – und somit haben wir auch die ISO 9001-Zertifizierung problemlos bestanden.“

Sascha Wölffle
Head of Purchasing
Ausblick mit Tacto
Die nächsten Schritte mit Tacto sind bereits fest eingeplant. Im Fokus steht die Weiterentwicklung der gemeinsamen Zusammenarbeit, um Prozesse noch effizienter und transparenter zu gestalten. Dazu zählen insbesondere die Vereinheitlichung der Zahlungs- und Lieferbedingungen, die Neuausrichtung der Warengruppenstrategien sowie die Implementierung von Kostenmodellen für TOP-Artikel.
