DE

Menu

Success story

>400.000 € Einsparung durch Kl-gestützte Einkaufssteuerung und intelligente Lieferantenkonsolidierung

>400.000 € Einsparung durch Kl-gestützte Einkaufssteuerung und intelligente Lieferantenkonsolidierung

>400.000 €

durch Kl-gestützte Einkaufssteuerung und intelligente Lieferantenkonsolidierung

Success story

>400.000 € Einsparung durch Kl-gestützte Einkaufssteuerung und intelligente Lieferantenkonsolidierung

>400.000 €

durch Kl-gestützte Einkaufssteuerung und intelligente Lieferantenkonsolidierung

Kundenbeschreibung

Die TECHNOTRANS SE mit Hauptsitz in Sassenberg (NRW) zählt zu den führenden europäischen Anbietern von Thermomanagement- und Flüssigkeitstechnologien für industrielle Anwendungen. Seit der Gründung im Jahr 1970 steht technotrans für Ingenieurskunst, Präzision und Energieeffizienz „made in Germany“.

Das Unternehmen entwickelt und produziert Systemlösungen zur Kühlung, Temperierung und Filtration für Branchen wie Maschinenbau, Elektromobilität, Medizintechnik, Kunststoffverarbeitung, Druck und Laser.Mit einem Jahresumsatz von rund 240 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2024) und über 1.500 Mitarbeitenden weltweit agiert technotrans an sechs Produktionsstandorten in Deutschland, den USA und China sowie weiteren Vertriebs- und Serviceniederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika.

Im Zentrum steht der Anspruch, technologische Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbinden: TECHNOTRANS fokussiert sich auf die Entwicklung von energieoptimierten Kühl- und Temperiersystemen, die CO₂-Emissionen in industriellen Prozessen messbar reduzieren.

Ohne tacto

Die Einkaufsorganisation von TECHNOTRANS war nach den coronabedingten Marktverwerfungen mit einer hohen Fragmentierung der Lieferantenbasis und begrenzter Datentransparenz konfrontiert.

Vor allem in den Warengruppen Kälte/Mechanik, Elektronik sowie Fertigungsteile und Halberzeugnisse führte eine Vielzahl kleiner und unregelmäßig genutzter Lieferanten zu ineffizienten Beschaffungsprozessen und versteckten Kostentreibern. Ziel war es, die Lieferantenstrukturen zu konsolidieren, eine zentrale Datenbasis („Single Source of Truth“) über Preise, Risiken und Beziehungen zu schaffen und Prozesse im Einkauf stärker zu automatisieren. Dabei sollte insbesondere der Einsatz von KI als Hebel genutzt werden, um Einsparpotenziale datenbasiert zu identifizieren, zu priorisieren und systematisch zu realisieren. Gleichzeitig sollten Bestellmengen, Mengenkontrakte und Rahmenvereinbarungen überprüft und angepasst werden, um Effizienz und strategische Steuerung im Einkauf nachhaltig zu stärken.

Mit Tacto

Der Einkauf bei TECHNOTRANS sollte sich von einer operativen Funktion zu einer modernen, KI-gestützten Organisation entwickeln. Ziel war es, gewachsene Strukturen zu harmonisieren, Transparenz über alle Standorte herzustellen und mithilfe künstlicher Intelligenz datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen, die auf einer verlässlichen Grundlage statt auf individuellen Erfahrungswerten beruhen.

Gemeinsam mit Tacto wurde dafür eine zentrale Einkaufsdatenbasis aufgebaut, die sämtliche Lieferanten-, Preis- und Volumendaten integriert. Diese „Single Source of Truth“ bildet heute das Fundament für effiziente, strategisch gesteuerte Einkaufsprozesse und ermöglicht erstmals einen einheitlichen Blick auf Warengruppen, Kostenentwicklungen und Lieferantenbeziehungen.

Im Zuge der Transformation wurden die Lieferantenprozesse mit KI-gestützten Mechanismen harmonisiert. Preisänderungen, Konditionen und Leistungskennzahlen werden nun automatisch über KI-Agenten erkannt, bewertet und kontinuierlich überwacht – Abweichungen oder Verhandlungspotenziale werden so frühzeitig sichtbar.

Die KI-gestützte Analyse der Einkaufsdaten machte bislang verborgene Einsparpotenziale sichtbar. Durch intelligente Konsolidierung, optimierte Sourcing-Strategien und automatisiertes Preismonitoring konnten bereits Einsparungen von über 400.000 Euro realisiert werden – bei gleichzeitiger Verbesserung der Prozessqualität und Verhandlungsposition. Besonders in den Warengruppen Mechanik, Elektronik und Fertigungsteile führte die gebündelte Verhandlungskraft zu Preisreduktionen von bis zu 3 %.

Mit der datengetriebenen Einkaufstransformation hat TECHNOTRANS eine Grundlage geschaffen, um Beschaffung dauerhaft als Werttreiber zu positionieren.

Erreichte Ergebnisse

Bisherige Gesamteinsparungen von 409.556 €

9% Lieferantenkonsolidierung

Echtzeit-Transparenz über zentrale Einkaufskennzahlen und Warengruppen

“Mit einer Single Source of Truth über Lieferanten, Preise und Risiken wird Transparenz zu Ergebnis – messbar in direkten und indirekten Einsparungen.”

Stefan Cittrich

Stefan Cittrich

VP Procurement bei TECHNOTRANS

Ausblick mit Tacto

TECHNOTRANS wird die Zusammenarbeit mit Tacto fortsetzen, um die identifizierten Potenziale langfristig zu realisieren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Lieferantenkonsolidierung, optimierten Vertragsverhandlungen und dem Ausbau der Warengruppenstrategie. Zudem soll das Savings Tracking weiterentwickelt werden, um direkte und indirekte Einsparungen dauerhaft messbar zu machen.

Erfolgsgeschichte herunterladen!