Webinare
Webinaraufnahme: Schneller verhandeln, stärker entscheiden - Hubtex zeigt den Datenvorsprung im Einkauf

Steigende Preise, volatile Märkte und widersprüchliche Daten machen Preisverhandlungen zunehmend komplex. Besonders im Maschinenbau erfordert das eine neue Qualität in der Vorbereitung: belastbare Fakten, klare Analysen und konsistente Argumente.
Im Webinar „Schneller verhandeln, stärker entscheiden – Hubtex zeigt den Datenvorsprung im Einkauf“ zeigen Sebastian Vey (Gruppenleiter Einkauf, Hubtex) und Simon Vötter (Kundenentwicklung, Tacto), wie Hubtex seine Verhandlungsprozesse neu aufgestellt hat – datengetrieben, automatisiert und skalierbar.
Ausgangslage – aufwendige Vorbereitung, ungenutzte Chancen
Die manuelle Vorbereitung von Verhandlungen war zeitintensiv und fragmentiert. Daten mussten aus ERP, Excel und DMS-Systemen zusammengesucht und konsolidiert werden. Dadurch gingen wertvolle Erkenntnisse verloren, und viele Verhandlungspotenziale blieben ungenutzt.
Ziel war es, diesen Prozess zu standardisieren, die Datenbasis zu vereinheitlichen und Verhandlungen schneller und fundierter vorzubereiten – nicht durch mehr Aufwand, sondern durch intelligentere Analysen.
Vom Datensammeln zur Verhandlungsintelligenz
Gemeinsam mit Tacto hat Hubtex eine datengetriebene Verhandlungslogik etabliert:
- Kennzahlenanalysen und Benchmarks entstehen automatisiert auf Knopfdruck.
- Rohstoff- und Kostenindizes werden integriert und liefern direkte Argumentationsgrundlagen.
- Verhandlungsdossiers bündeln alle relevanten Informationen – von Preisentwicklung bis Mengenvolumen – in einem strukturierten Format.
So entsteht aus einer reaktiven Vorbereitung ein proaktiver Prozess: Argumente werden faktenbasiert, Vergleiche transparent, und Verhandlungsstrategien lassen sich präziser steuern.
Daten, die Verhandlungen stärken
Der größte Unterschied liegt in der Geschwindigkeit:
- Ad-hoc-Auswertungen ersetzen stundenlange Excel-Arbeit.
- Markttrends und Kostenentwicklungen sind in Sekunden verfügbar.
- Teams agieren datenbasiert und abgestimmt – statt isoliert und manuell.
Dadurch gewinnt der Einkauf Handlungsspielraum, reagiert schneller auf Preisforderungen und kann sich stärker auf den inhaltlichen Teil der Verhandlung konzentrieren.
Fazit – von Daten zu Wirkung
Das Beispiel Hubtex zeigt, wie datenbasierte Vorbereitung und intelligente Analytik die Qualität von Verhandlungen verändern.
Weniger Aufwand, klarere Argumente und eine konsistente Datengrundlage schaffen einen echten Wettbewerbsvorteil – und machen den Einkauf zum aktiven Gestalter seiner Verhandlungen.
Im Webinar berichten Sebastian Vey (Hubtex) und Simon Vötter (Tacto), wie Hubtex durch beschleunigte Kennzahlenanalysen, zentrale Dossiers und transparente Benchmarks den nächsten Effizienzsprung im Einkauf erreicht hat.
