DE

Menu

Success story

157.000€ Einsparung durch Transparenz bei B- und C-Teilen, Abschlüsse von Mengenkontrakten & Losgrößenänderungen

157.000€ Einsparung durch Transparenz bei B- und C-Teilen, Abschlüsse von Mengenkontrakten & Losgrößenänderungen

157.000 €

Ersparte Kosten durch bessere Transparenz bei B- und C-Teilen, Abschluss von Mengenkontrakten und angepasste Losgrößen

Success story

157.000€ Einsparung durch Transparenz bei B- und C-Teilen, Abschlüsse von Mengenkontrakten & Losgrößenänderungen

157.000 €

Ersparte Kosten durch bessere Transparenz bei B- und C-Teilen, Abschluss von Mengenkontrakten und angepasste Losgrößen

Kundenbeschreibung

Die VEMAG Maschinenbau GmbH, Verden/Aller, ist einer der weltweit führenden Maschinenbauer in der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von hochwertigen Füll-, Portionier-, Form- und Beladesystemen. Das Unternehmen fertigt die Maschinen und Module ausschließlich am Standort in Verden. Hergestellt werden effiziente Lösungen für das Handwerk, den Mittelstand und die Industrie. Dazu kommen unter anderem die Bereiche Sonderkonstruktion und ein umfassendes Serviceangebot. Das Unternehmen mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist weltweit aktiv und erreicht einen Exportanteil von rund 85 %.

Ohne tacto

B- und C-Teile machen bei VEMAG einen erheblichen Teil des Beschaffungsvolumens aus. Die fehlende Transparenz über Mengenentwicklungen, Preisstaffeln und Einzelpreise führte dazu, dass Einsparpotenziale nur schwer zu identifizieren waren. Strategische Entscheidungen im Einkauf, wie z. B. die Umstellung auf Mengenkontrakte oder Losgrößenanpassungen, konnten nur mit großem manuellem Aufwand getroffen werden.

Mit Tacto

B- und C-Teile machen bei VEMAG einen erheblichen Teil des Beschaffungsvolumens aus. Die fehlende Transparenz über Mengenentwicklungen, Preisstaffeln und Einzelpreise führte dazu, dass Einsparpotenziale nur schwer zu identifizieren waren. Strategische Entscheidungen im Einkauf, wie z. B. die Umstellung auf Mengenkontrakte oder Losgrößenanpassungen, konnten nur mit großem manuellem Aufwand getroffen werden.

Erreichte Ergebnisse

Identifikation von Preisausreißern durch datenbasierte Analysen

Abschluss neuer Mengenkontrakte auf Basis von Bedarfsbündelungen

Anpassung von Losgrößen zur Kostenoptimierung

„Das Procurement Analytics von Tacto bietet eine sehr gute Transparenz über die Mengen- und Preisentwicklungen bei B- und C-Teilen. Durch die Erkennung dieser auffälligen Bauteile und die daraus resultierenden Anfragen von Staffelpreisen sowie die Änderung von Losgrößen und den teilweisen Abschluss von neuen Mengenkontrakten werden wir im Jahr 2024 voraussichtlich mehr als 157.000 Euro einsparen.“

Florian Greulich

Florian Greulich

Einkaufsleiter bei VEMAG Maschinenbau

Ausblick mit Tacto

VEMAG plant, die Zusammenarbeit mit Tacto weiter auszubauen – mit dem Ziel, Einkaufsentscheidungen noch stärker datenbasiert zu treffen. Künftig sollen weitere Warengruppen analysiert und zusätzliche Potenziale durch Transparenz, Automatisierung und strategischen Einkauf erschlossen werden.

Erfolgsgeschichte herunterladen!