DE

Menu

Einkaufslexikon

DUNS-Nummer: Eindeutige Unternehmensidentifikation im Beschaffungswesen

November 19, 2025

Die DUNS-Nummer ist ein neunstelliger, eindeutiger Identifikationscode für Unternehmen weltweit, der von Dun & Bradstreet vergeben wird. Im Beschaffungswesen ermöglicht sie die präzise Identifikation und Bewertung von Lieferanten sowie die Vereinfachung von Geschäftsprozessen. Erfahren Sie im Folgenden, was die DUNS-Nummer ist, wie sie in der Lieferantenverwaltung eingesetzt wird und welche Vorteile sie für das Beschaffungsmanagement bietet.

Key Facts

  • Neunstelliger, eindeutiger Identifikationscode für Unternehmen weltweit
  • Vergabe durch Dun & Bradstreet als führenden Anbieter von Wirtschaftsinformationen
  • Kostenlose Registrierung für Grundversion, kostenpflichtige Zusatzservices verfügbar
  • Internationale Anerkennung und Verwendung in über 200 Ländern
  • Verknüpfung mit umfangreichen Unternehmensdatenbanken und Bonitätsinformationen

Inhalt

Definition: DUNS-Nummer

Die DUNS-Nummer (Data Universal Numbering System) stellt einen standardisierten Identifikationscode dar, der Unternehmen eindeutig kennzeichnet und deren Geschäftstätigkeiten transparent macht.

Grundlegende Eigenschaften der DUNS-Nummer

Die DUNS-Nummer besteht aus neun Ziffern ohne Bindestriche oder Leerzeichen und wird nach einem spezifischen Algorithmus generiert. Jede Nummer ist einmalig und bleibt dauerhaft mit dem registrierten Unternehmen verbunden, auch bei Änderungen der Firmenstruktur oder des Standorts.

  • Eindeutige neunstellige Zahlenfolge
  • Permanente Zuordnung zum Unternehmen
  • Internationale Gültigkeit und Anerkennung
  • Verknüpfung mit Unternehmensstammdaten

DUNS-Nummer vs. andere Unternehmenskennungen

Im Gegensatz zu nationalen Registernummern wie der deutschen Handelsregisternummer bietet die DUNS-Nummer eine globale Standardisierung. Sie unterscheidet sich von der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer durch ihren umfassenderen Informationsgehalt und die Verknüpfung mit Bonitätsdaten.

Bedeutung der DUNS-Nummer im Einkauf

Für Einkaufsorganisationen ermöglicht die DUNS-Nummer eine effiziente Lieferantenauswahl und -bewertung. Sie vereinfacht die Stammdatenpflege und unterstützt bei der Bonitätsprüfung durch direkten Zugang zu Unternehmensinformationen.

Methoden und Vorgehensweisen

Die systematische Nutzung der DUNS-Nummer erfordert strukturierte Prozesse in der Lieferantenverwaltung und -bewertung.

Registrierungsprozess für Lieferanten

Unternehmen können sich kostenlos bei Dun & Bradstreet registrieren und erhalten innerhalb weniger Werktage ihre DUNS-Nummer. Der Prozess umfasst die Angabe von Grunddaten wie Firmenname, Adresse und Geschäftstätigkeit.

  • Online-Registrierung über das D&B-Portal
  • Verifizierung der Unternehmensdaten
  • Automatische Generierung der neunstelligen Nummer
  • Integration in die globale D&B-Datenbank

Integration in Beschaffungssysteme

Moderne Lieferantenportale integrieren DUNS-Nummern als Pflichtfeld bei der Registrierung. Dies ermöglicht automatisierte Datenabgleiche und vereinfacht das Supplier Onboarding.

Datenvalidierung und -pflege

Regelmäßige Validierung der DUNS-Nummern gewährleistet Datenqualität und Aktualität. Automatisierte Systeme können Änderungen in der D&B-Datenbank überwachen und entsprechende Updates in den eigenen Systemen vornehmen.

Tacto Intelligence

Vereint tiefes Einkaufswissen mit den leistungsstärksten KI-Agenten für einen starken Einkauf.

Gespräch Vereinbaren

Wichtige KPIs für DUNS-Nummern

Die Effektivität der DUNS-Nummer-Nutzung lässt sich durch spezifische Kennzahlen messen und optimieren.

Abdeckungsgrad der Lieferantenbasis

Der Anteil der Lieferanten mit gültiger DUNS-Nummer zeigt die Vollständigkeit der Datenerfassung. Ein hoher Abdeckungsgrad ermöglicht bessere Analysen und Bewertungen der gesamten Lieferantenbasis.

  • Zielwert: >95% der aktiven Lieferanten
  • Messung: Monatliche Auswertung
  • Verbesserung: Systematische Nacherfassung

Datenqualitätsindex

Die Aktualität und Korrektheit der über DUNS-Nummern abgerufenen Daten beeinflusst die Qualität von Lieferantenbewertungen. Regelmäßige Validierungen und Korrekturen verbessern die Datenqualität kontinuierlich.

Prozesseffizienz im Onboarding

Die Durchlaufzeit für die Registrierung neuer Lieferanten verkürzt sich durch die Nutzung von DUNS-Nummern erheblich. Automatisierte Datenübernahmen reduzieren manuelle Eingaben und beschleunigen das Lieferantenanlaufmanagement.

Risiken, Abhängigkeiten und Gegenmaßnahmen

Die Nutzung der DUNS-Nummer birgt spezifische Risiken, die durch geeignete Maßnahmen minimiert werden können.

Datenqualität und Aktualität

Veraltete oder fehlerhafte Informationen in der D&B-Datenbank können zu falschen Bewertungen führen. Unternehmen sollten regelmäßig ihre eigenen Daten überprüfen und aktualisieren lassen.

  • Quartalsweise Überprüfung der Stammdaten
  • Direkte Kommunikation mit D&B bei Fehlern
  • Zusätzliche Validierung durch alternative Quellen

Abhängigkeit von Dun & Bradstreet

Die Monopolstellung von D&B bei der DUNS-Vergabe schafft eine systemische Abhängigkeit. Ausfälle oder Änderungen im D&B-System können Beschaffungsprozesse beeinträchtigen. Eine Risikodiversifikation durch alternative Identifikationssysteme ist empfehlenswert.

Datenschutz und Compliance

Die Weitergabe von DUNS-Nummern an Dritte kann datenschutzrechtliche Fragen aufwerfen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Nutzung den geltenden Datenschutzbestimmungen entspricht und entsprechende Einverständniserklärungen vorliegen.

DUNS-Nummer: Definition, Anwendung und Nutzen im Einkauf

Herunterladen

Praxisbeispiel

Ein internationaler Automobilhersteller implementiert DUNS-Nummern als Pflichtfeld in seinem globalen Lieferantenportal. Bei der Registrierung neuer Zulieferer wird automatisch die DUNS-Nummer abgefragt und mit der D&B-Datenbank abgeglichen. Dadurch erhält das Unternehmen sofort Zugang zu Bonitätsinformationen, Unternehmensgröße und Geschäftstätigkeiten. Die Implementierung reduziert die Onboarding-Zeit um 40% und verbessert die Datenqualität erheblich.

  • Automatisierte Datenvalidierung bei Lieferantenregistrierung
  • Sofortiger Zugang zu Bonitäts- und Unternehmensdaten
  • Reduzierung manueller Prüfprozesse um 60%

Trends & Entwicklungen rund um DUNS-Nummern

Die Digitalisierung und zunehmende Automatisierung im Beschaffungswesen verstärken die Bedeutung standardisierter Unternehmensidentifikationen wie der DUNS-Nummer.

KI-gestützte Lieferantenbewertung

Künstliche Intelligenz nutzt DUNS-Nummern als Referenzpunkt für automatisierte Lieferantenbewertungen. Machine Learning-Algorithmen analysieren historische Daten und erstellen Prognosen basierend auf der eindeutigen Unternehmensidentifikation.

Blockchain-Integration

Blockchain-Technologien verwenden DUNS-Nummern zur Verifizierung von Lieferantenidentitäten in dezentralen Netzwerken. Dies erhöht die Transparenz und Sicherheit in globalen Lieferketten und unterstützt das Supplier Risk Management.

Regulatorische Entwicklungen

Internationale Handelsabkommen und Compliance-Anforderungen fördern die Standardisierung von Unternehmensidentifikationen. Die DUNS-Nummer wird zunehmend als Standard für behördliche Registrierungen und Ausschreibungen gefordert.

Fazit

Die DUNS-Nummer etabliert sich als unverzichtbarer Standard für die eindeutige Identifikation von Unternehmen im globalen Beschaffungswesen. Sie vereinfacht Lieferantenprozesse, verbessert die Datenqualität und ermöglicht effiziente Risikobewertungen. Unternehmen, die DUNS-Nummern systematisch in ihre Beschaffungsstrategie integrieren, profitieren von reduzierten Prozesszeiten und erhöhter Transparenz in der Lieferantenverwaltung.

FAQ

Was kostet eine DUNS-Nummer?

Die Grundregistrierung einer DUNS-Nummer ist kostenlos. Unternehmen können sich direkt bei Dun & Bradstreet registrieren und erhalten ihre Nummer innerhalb weniger Werktage. Kostenpflichtig sind lediglich erweiterte Services wie detaillierte Unternehmensberichte oder Premium-Datenaktualisierungen.

Wie lange ist eine DUNS-Nummer gültig?

Eine DUNS-Nummer bleibt dauerhaft mit dem Unternehmen verbunden und läuft nicht ab. Selbst bei Firmenumzügen, Namensänderungen oder Umstrukturierungen behält das Unternehmen seine ursprüngliche DUNS-Nummer. Lediglich bei Unternehmenslöschungen wird die Nummer als inaktiv markiert.

Können Unternehmen mehrere DUNS-Nummern haben?

Grundsätzlich erhält jede rechtlich eigenständige Unternehmenseinheit eine eigene DUNS-Nummer. Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder Geschäftsbereiche können separate Nummern beantragen, wenn sie als eigenständige Geschäftseinheiten agieren. Dies ermöglicht eine differenzierte Bewertung verschiedener Unternehmensteile.

Wie aktuell sind die Daten hinter einer DUNS-Nummer?

Dun & Bradstreet aktualisiert die Unternehmensdaten kontinuierlich durch verschiedene Quellen wie öffentliche Register, Medienberichte und direkte Unternehmensmeldungen. Die Aktualität variiert je nach Informationstyp und kann von täglich bis quartalsweise reichen. Unternehmen können ihre Daten selbst über das D&B-Portal aktualisieren.

DUNS-Nummer: Definition, Anwendung und Nutzen im Einkauf

Ressource herunterladen