Success story
Mehr als 90 % Zeiteinsparung sowie hohe Kosteneinsparungen bei der CBAM-Umsetzung

100.000€
Einsparung pro Jahr durch Automatisierung der CBAM-Umsetzung und Wegfall manueller Aufwände
Success story
Mehr als 90 % Zeiteinsparung sowie hohe Kosteneinsparungen bei der CBAM-Umsetzung

100.000€
Einsparung pro Jahr durch Automatisierung der CBAM-Umsetzung und Wegfall manueller Aufwände
Kundenbeschreibung
Seit fast 90 Jahren ist SCHWING Stetter führend im Bereich des Betons und seiner Verarbeitung. Als weltweit führendes Systemhaus für Betonbaumaschinen bietet SCHWING Stetter das gesamte Spektrum der Transportbetontechnologie an – von der Herstellung über den Transport und das Einbringen des Betons bis hin zum Recycling. Darüber hinaus entwickelt SCHWING Stetter als zweites Standbein Pumpsysteme für Industrie und Umwelt. SCHWING Stetter ist global aufgestellt mit Fertigungsstandorten in den USA, Brasilien, Indien, Österreich, Serbien und Deutschland und erlebt in den letzten Jahren ein starkes Wachstum.

Ohne tacto
Die Umsetzung der CBAM-Verordnung stellte SCHWING Stetter vor neue Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf Datenlage, Prozesse und Kommunikation mit Lieferanten. Für die korrekte Erfüllung der Meldepflichten mussten CBAM-relevante Materialien wie Stahl und Aluminium systematisch identifiziert, Mengen berechnet und spezifische Lieferantendaten erhoben werden.
Dabei zeigte sich schnell: Viele Lieferanten hatten kaum Wissen über die neuen Anforderungen – was die Informationsbeschaffung zusätzlich erschwerte. Ohne digitale Unterstützung wäre der Umsetzungsaufwand nicht nur enorm gewesen, sondern hätte auch zu Verzögerungen oder falschen Meldungen führen können.
Mit Tacto
Die Umsetzung der CBAM-Verordnung stellte SCHWING Stetter vor neue Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf Datenlage, Prozesse und Kommunikation mit Lieferanten. Für die korrekte Erfüllung der Meldepflichten mussten CBAM-relevante Materialien wie Stahl und Aluminium systematisch identifiziert, Mengen berechnet und spezifische Lieferantendaten erhoben werden.
Dabei zeigte sich schnell: Viele Lieferanten hatten kaum Wissen über die neuen Anforderungen – was die Informationsbeschaffung zusätzlich erschwerte. Ohne digitale Unterstützung wäre der Umsetzungsaufwand nicht nur enorm gewesen, sondern hätte auch zu Verzögerungen oder falschen Meldungen führen können.
Erreichte Ergebnisse
Vollautomatisierte Abbildung der CBAM-Prozesse auf Basis bestehender Einkaufsdaten
90% Zeiteinsparung durch Wegfall manueller Auswertungen
Hohe Akzeptanz bei Lieferanten durch integrierte Schulungsmaßnahmen
„Mit der CBAM-Lösung von Tacto sparen wir eine ganze Vollzeitkraft und circa 100.000 € im Jahr ein. Es hat sich gezeigt, dass das Wissen über CBAM bei unseren Lieferanten noch auf einem sehr niedrigen Niveau ist bei Erhalt der Abfragen. Es besteht wenig Kenntnis über die Anforderungen. Hier sind die Lieferantenschulungen von großem Wert. Dies macht Tacto als Anbieter im Bereich CBAM wirklich einzigartig.“

Thomas Klatt
Zentraleinkauf, SCHWING Stetter
Ausblick mit Tacto
SCHWING Stetter plant, die CBAM-Umsetzung als Blaupause für weitere regulatorische Anforderungen zu nutzen. Auch Pflichten aus dem LkSG sowie ESG-Kriterien sollen künftig mit Tacto digital abgebildet werden – integriert in die bestehenden Einkaufsprozesse und mit hoher Skalierbarkeit für das internationale Wachstum.
