DE

Menu

Success story

Mehr als 80 % Zeiteinsparung bei der Lieferantenbewertung durch die Automatisierung der Prozesse

Mehr als 80 % Zeiteinsparung bei der Lieferantenbewertung durch die Automatisierung der Prozesse

>80%

Zeitersparnis bei der Bewertung und Analyse von Lieferanten durch digitale Datenkonsolidierung

Success story

Mehr als 80 % Zeiteinsparung bei der Lieferantenbewertung durch die Automatisierung der Prozesse

>80%

Zeitersparnis bei der Bewertung und Analyse von Lieferanten durch digitale Datenkonsolidierung

Kundenbeschreibung

Oculus Optikgeräte entwickelt erstklassige ophthalmologische Instrumente, die zur Diagnose von Augenleiden und Sehproblemen eingesetzt werden. Die Produktpalette erstreckt sich von der klassischen Optikbrille bis hin zu hochkomplexen Geräten, die beispielsweise die Hornhaut oder das Innere des Auges auf Krankheitsbilder untersuchen können.

Darüber hinaus bietet Oculus unterstützende, optische Hilfsmittel für beispielsweise Hornhautchirurgen. In den vergangenen drei Jahren konnte Oculus ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen, sowohl hinsichtlich des Umsatzes als auch der Mitarbeiterzahl, mit zweistelligen prozentualen Zuwachsraten.

Ohne tacto

Mit dem starken Unternehmenswachstum stiegen auch die Anforderungen an das Lieferantenmanagement. Lieferanteninformationen waren auf unterschiedlichen Laufwerken, Systemen und Excel-Dateien verteilt – ohne eine zentrale Datenbasis. Eine strukturierte Bewertung war nur mit erheblichem Aufwand möglich.

Die Einkaufs- und Operations-Teams konnten Lieferanten zwar qualitativ einschätzen, aber nicht objektiv vergleichen oder strategisch analysieren. Dies erschwerte sowohl Verhandlungen als auch die kontinuierliche Entwicklung des Lieferantenportfolios.

Mit Tacto

Mit dem starken Unternehmenswachstum stiegen auch die Anforderungen an das Lieferantenmanagement. Lieferanteninformationen waren auf unterschiedlichen Laufwerken, Systemen und Excel-Dateien verteilt – ohne eine zentrale Datenbasis. Eine strukturierte Bewertung war nur mit erheblichem Aufwand möglich.

Die Einkaufs- und Operations-Teams konnten Lieferanten zwar qualitativ einschätzen, aber nicht objektiv vergleichen oder strategisch analysieren. Dies erschwerte sowohl Verhandlungen als auch die kontinuierliche Entwicklung des Lieferantenportfolios.

Erreichte Ergebnisse

Über 80 % Zeitersparnis bei der Lieferantenbewertung durch automatisierte Prozesse

Zentrale Verfügbarkeit aller Informationen zur Lieferantenleistung und Klassifikation

Objektive Vergleichbarkeit als Grundlage für strategische Entscheidungen im Einkauf

„Was ich in der Vergangenheit immer kennengelernt habe: Man hat für seine Lieferanteninformationen kein zentrales Tool, wo man diese tatsächlich abrufen und auswerten kann. Die Informationen liegen immer irgendwo hinter irgendeinem Laufwerk. Ich kann hier aber nicht selektieren, vergleichen oder auswerten – und genau das ist das Problem, was Tacto löst.“

Sven Weber

Sven Weber

Head of Operations, Oculus Optikgeräte

Ausblick mit Tacto

Oculus plant, das Lieferantenbewertungssystem weiter auszubauen – etwa durch die Integration zusätzlicher KPIs, ESG-Kriterien oder standortübergreifender Bewertungen. Tacto bildet dabei das zentrale Fundament, um Wachstum und Qualität in der Lieferkette effizient und datengestützt zu steuern.

Erfolgsgeschichte herunterladen!