DE

Menu

Success story

Lieferanten bewerten, strategisch entwickeln und entlang der Unternehmensziele steuern

Lieferanten bewerten, strategisch entwickeln und entlang der Unternehmensziele steuern

80%

Prozesseffizienz durch strukturierte Lieferantenbewertungen und automatisierte Auswertungen

Success story

Lieferanten bewerten, strategisch entwickeln und entlang der Unternehmensziele steuern

80%

Prozesseffizienz durch strukturierte Lieferantenbewertungen und automatisierte Auswertungen

Kundenbeschreibung

Seit mehr als 100 Jahren gilt Hesse Lignal als Spezialist für intelligente und nachhaltige Beschichtungslösungen für Handwerk und Industrie. Mit Produktionsstätten vor Ort in Hamm und vier weiteren international ausgerichteten Standorten entwickelt und produziert Hesse Lignal nachhaltige Lacke und Beizen für innovative Oberflächen im Innenbereich. Die Priorisierung von Innovation und Nachhaltigkeit ist für Hesse von besonderer Bedeutung, um sich für die Zukunft optimal und strategisch aufzustellen.

Ohne tacto

Hesse Lignal verfolgt das Ziel, den Einkauf als strategischen Treiber im Unternehmen zu positionieren. Doch um Lieferantenentwicklung gezielt steuern zu können, fehlte bislang eine einheitliche Datengrundlage. Informationen zu Leistung, Risiken oder Potenzialen einzelner Lieferanten waren nur dezentral vorhanden – eine systematische Bewertung und Ausrichtung an den Unternehmenszielen war kaum möglich.

Statt strategischer Steuerung dominierte der operative Aufwand. Das Einkaufsteam war häufig mit der manuellen Aufbereitung von Informationen beschäftigt, statt fundierte Entscheidungen zu Lieferanten, Warengruppen oder Entwicklungsmaßnahmen treffen zu können.

Mit Tacto

Hesse Lignal verfolgt das Ziel, den Einkauf als strategischen Treiber im Unternehmen zu positionieren. Doch um Lieferantenentwicklung gezielt steuern zu können, fehlte bislang eine einheitliche Datengrundlage. Informationen zu Leistung, Risiken oder Potenzialen einzelner Lieferanten waren nur dezentral vorhanden – eine systematische Bewertung und Ausrichtung an den Unternehmenszielen war kaum möglich.

Statt strategischer Steuerung dominierte der operative Aufwand. Das Einkaufsteam war häufig mit der manuellen Aufbereitung von Informationen beschäftigt, statt fundierte Entscheidungen zu Lieferanten, Warengruppen oder Entwicklungsmaßnahmen treffen zu können.

Erreichte Ergebnisse

Strukturierte Lieferantenbewertungen auf Basis zentraler Daten

Strategische Steuerung der Lieferantenentwicklung entlang von Nachhaltigkeits- und Unternehmenszielen

80 % Prozesseffizienz durch Automatisierung operativer Auswertungen

„Mit der Unterstützung von Tacto können wir uns im Einkauf den wirklich wichtigen und strategischen Fragen widmen – und zwar: ‘Wie steuern wir die Warengruppen und Lieferanten anhand unserer strategischen Ziele?’“

Tobias Gaub

Tobias Gaub

Einkaufsleiter, Hesse Lignal

Ausblick mit Tacto

Hesse Lignal plant, das strategische Lieferantenmanagement weiter zu vertiefen – etwa durch die Integration zusätzlicher ESG-Kriterien und Risikoindikatoren. Tacto bildet dabei die Grundlage für einen Einkauf, der messbar zur Erreichung der Unternehmensziele beiträgt.

Erfolgsgeschichte herunterladen!