DE

Menu

Success story

90 % Zeitersparnis bei der automatisierten Umsetzung der REACH-Verordnung

90 % Zeitersparnis bei der automatisierten Umsetzung der REACH-Verordnung

90%

Zeitersparnis bei der Lieferanten- und Artikelprüfung im Rahmen der REACH-Verordnung

Success story

90 % Zeitersparnis bei der automatisierten Umsetzung der REACH-Verordnung

90%

Zeitersparnis bei der Lieferanten- und Artikelprüfung im Rahmen der REACH-Verordnung

Kundenbeschreibung

Seit über 100 Jahren hat sich die Anton Debatin GmbH als führender Anbieter von sicheren Verpackungslösungen etabliert. Als Hersteller von Logistik- und Folienverpackungen steht bei Anton Debatin der Umweltschutz an oberster Stelle. Seit zwei Jahren veröffentlicht das Unternehmen freiwillig einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht und wurde als erstes Unternehmen mit dem Sustainability Champion Award ausgezeichnet.

Das Produktportfolio erstreckt sich über eine breite Palette an laborsicheren, manipulationssicheren und versandsicheren Lösungen, zu denen unter anderem Versandhüllen, Dokumententaschen und Druckverschlussbeutel zählen. Momentan befindet sich Anton Debatin im verstärkten Aufbau des Medical Marktes als neues Produktsegment.

Ohne tacto

Die Umsetzung der REACH-Verordnung erforderte bei Anton Debatin bisher einen enormen manuellen Aufwand. Um sicherzustellen, dass bestimmte Stoffe nicht in der Lieferkette vorkommen, mussten zahlreiche Lieferantenauskünfte angefragt, strukturiert dokumentiert und regelmäßig aktualisiert werden. Besonders auf Artikelebene war der Rechercheaufwand hoch, da die Informationen häufig nicht zentral vorlagen oder nur schwer automatisierbar waren.

Zudem wurde mit dem Ausbau des Medical-Segments eine noch höhere Transparenz über eingesetzte Materialien notwendig, um regulatorische Anforderungen jederzeit nachweisen zu können.

Mit Tacto

Die Umsetzung der REACH-Verordnung erforderte bei Anton Debatin bisher einen enormen manuellen Aufwand. Um sicherzustellen, dass bestimmte Stoffe nicht in der Lieferkette vorkommen, mussten zahlreiche Lieferantenauskünfte angefragt, strukturiert dokumentiert und regelmäßig aktualisiert werden. Besonders auf Artikelebene war der Rechercheaufwand hoch, da die Informationen häufig nicht zentral vorlagen oder nur schwer automatisierbar waren.

Zudem wurde mit dem Ausbau des Medical-Segments eine noch höhere Transparenz über eingesetzte Materialien notwendig, um regulatorische Anforderungen jederzeit nachweisen zu können.

Erreichte Ergebnisse

90 % Zeitersparnis durch automatisierte REACH-Abfragen bei Lieferanten

Detaillierte Stoffprüfungen auf Artikelebene in Echtzeit

Sicherstellung regulatorischer Konformität bei deutlich geringerem Aufwand

„Durch die Nutzung von Tacto kann mit einem Klick überprüft werden, ob bestimmte Stoffgruppen auf Lieferanten- und Artikelbasis enthalten sind oder nicht. Die automatisierte REACH-Abfrage über Tacto ermöglicht es, auf Knopfdruck bei allen Lieferanten

Veronika Stricker

Veronika Stricker

Teamleitung Qualitätsmanagement, Anton Debatin

Ausblick mit Tacto

Anton Debatin plant, über REACH hinaus auch weitere regulatorische Anforderungen – etwa im Bereich Verpackungs- und Umweltgesetze – digital mit Tacto abzubilden. Die Plattform soll zukünftig als zentrales Tool für Compliance, Materialtransparenz und Lieferantenkommunikation etabliert werden.

Erfolgsgeschichte herunterladen!