Webinare
Webinaraufnahme: Transparenz in Ihren Einkaufsdaten – Einkaufsnative KI für strategische Einsparungen
%20%E2%80%93%20Consti%2C%20Matthias%20(2).png)
Zusammenfassung
Zeitaufwändige Excel-Auswertungen, veraltete ERP-Exporte, wichtige Marktdaten verstreut im E-Mail-Postfach – die Realität in vielen mittelständischen Einkaufsabteilungen ist geprägt von Datensilos, manuellen Prozessen und verpassten Einsparpotenzialen. Dabei liegen gerade in der intelligenten Datenanalyse enorme Chancen, um Kosten zu senken, Transparenz zu schaffen und den Einkauf strategisch auszurichten.
In diesem Webinar zeigen Constantin Blome (Produktmanager, Tacto) und Matthias Foerth (Produktentwicklung, Tacto), wie Einkaufsabteilungen mit Tacto Intelligence ihre Daten intelligent nutzen, automatisch Einsparpotenziale erkennen und sich aus dem operativen Tagesgeschäft befreien.
Einkaufsnative KI mit Tacto Intelligence – transparent, intelligent, strategisch
Mit Tacto Intelligence wird Datenanalyse vollständig automatisiert:
- KI-gestützte Einsparungen durch konkrete Handlungsempfehlungen
- Automatisierte Datenauswertung gibt Teams Zeit für strategische Aufgaben wie Verhandlungen und Lieferantenentwicklung
- 100% Datensicherheit auf ISO-27001-Basis mit vollständiger EU-Datenkontrolle
Best Practices für intelligente Kostenoptimierung
Strategischer Einkauf erfordert intelligente, datengetriebene Unterstützung. Der Schlüssel liegt darin, proaktiv statt reaktiv zu handeln:
- Preisanomalien erkennen: Automatische Identifikation von Kostenhebeln und Savings-Potenzialen
- Lieferanten optimieren: Performance-Vergleiche und Bündelungsvorschläge für bessere Konditionen
- Risiken minimieren: Frühzeitige Engpass-Erkennung und alternative Lieferantenvorschläge
- Strategisch verhandeln: Datenbasierte Argumente für erfolgreiche Preisverhandlungen
Fazit – Wer Daten intelligent nutzt, spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld
Tacto's einkaufsnative KI demonstriert, wie der Mittelstand aus reaktivem Kostenmanagement proaktive Wertschöpfung machen kann. Durch die Kombination aus einkaufsspezifischem Domänenwissen, modernster KI-Technologie und intelligenter Automatisierung entstehen messbare Wettbewerbsvorteile. Mit Tacto Intelligence können Einkaufsabteilungen:
- Transparenz in komplexe Datenstrukturen bringen,
- Prozesse automatisieren und Zeit für strategische Aufgaben gewinnen,
- datenbasierte Entscheidungen treffen
- und nachhaltige Einsparungen realisieren.
Constantin Blome und Matthias Foerth demonstrieren, wie Tacto Intelligence Datensilos aufbricht und mit einkaufsnativer KI automatisch Einsparpotenziale aufdeckt. Die speziell für den Mittelstand entwickelte Lösung liefert konkrete Handlungsempfehlungen, gewährleistet höchste Datensicherheit und gibt Einkaufsteams Zeit für strategische Aufgaben. Ein Muss für alle, die ihren Einkauf von Excel-Tabellen zur KI-gestützten Schaltzentrale entwickeln wollen.
