Webinare
Webinaraufnahme: Sparen ist Einkaufssache – Wie SUSS MicroTec mit Tacto gezielte Kosteneinsparungen realisieren konnte

Zusammenfassung
Kostendruck trifft selbst gut ausgelastete Hightech-Produzenten. SUSS MicroTec steht vor der Aufgabe, steigende Material- und Prozesskosten einzudämmen, Margen zu sichern – und dabei nicht in die Falle einer “KI-Müdigkeit” zu tappen.
Im Webinar „Sparen ist Einkaufssache – Wie SUSS MicroTec mit Tacto gezielte Kosteneinsparungen realisieren konnte“ zeigen Marc Heß (Strategischer Einkäufer, SUSS) und Torben Hinrichs (Kundenentwicklung, Tacto), wie ein daten- und prozesstransparenter Einkauf zum Hebel für Skaleneffekte, Risikostreuung und echte Einsparungen wird.
Ausgangslage – Kostensenkung trotz voller Auftragsbücher
SUSS produziert auf Hochtouren, will aber gleichzeitig Einkaufskosten und Risiken kontrollieren. Drei getrennte Einkaufsorganisationen beschaffen identische Teile zu unterschiedlichen Konditionen. Lieferanten- und Preisdaten lagen vor der Software-Lösung in vier verschiedenen Systemen. Compliance- und ESG-Pflichten erhöhen den Dokumentationsaufwand. Ohne eine integrierte Sicht drohen Doppelbestellungen, Preisausreißer und Zeitverluste.
Das Ziel: volle Transparenz über Mengen, Preise, Risiken und Fristen – gebündelt in einem starken, zentral geführten Einkauf.
Wie SUSS Tacto nutzt
- Preis- und Mengenanalysen: Die Plattform zeigt Preis- und Bestelltrends je Warengruppe, Lieferant und Artikel und markiert Ausreißer automatisch.
- Einsparhinweise: Tacto Intelligence gibt proaktive KI-gestützte Einsparhinweise und beziffert das Potenzial. Dies könnte ein günstigerer Alternativlieferant, Volumenbündelungen oder Mengensplit sein.
- Vorbereitung auf Lieferantenvorbereitungen: Druckfertige Einseiter kombinieren Indexvergleich, Kostenmodell und Argumentationsleitfaden für jedes Gespräch.
- Onboarding & Dokumentenmanagement: One-Click-Stammdaten, geführte Workflows und eine Live-Statusanzeige ersetzen E-Mail-Pingpong.
Prozesskosten – die ewige Suche wird zu einem Klick
Die Kombination aus Single Source of Truth, automatischer Fristenüberwachung und geführtem Lieferantenonbaording spart rund einen vollen Arbeitstag pro Einkäufer und Monat ein:
“Mit Tacto gewinnt jeder pro Monat einen kompletten Arbeitstag – Zeit, die jetzt in wertstiftende Aufgaben fließt." – Marc Heß, Strategischer Einkäufer bei SUSS MicroTec
Vom Datenchaos zur Kostenklarheit
- Daten sammeln – Einkaufs- und ERP-Informationen sauber zusammenführen.
- Vergleichbarkeit erzeugen – Preise auf Warengruppen-, Lieferanten- und Artikelebene spiegeln.
- Ausreißer erkennen – Positiv- und Negativlisten zeigen die auffälligsten Bewegungen.
- Insights gewinnen – Ursachen für Preisanstiege auf Transaktionsebene verstehen.
- Nachverhandeln – Erkenntnisse mitnehmen, Ergebnisse sichtbar machen.
Verhandlungen besser vorbereiten
Sobald ein Kostentreiber erkannt wird, hat man die Möglichkeit mit Tacto ein Lieferantendossier in Sekunden zu erstellen: historische Preis- und Mengenkurven, Indexabgleich, Benchmarks sowie konkrete Gegenargumente. Das Einkaufsteam geht mit harten Fakten statt Bauchgefühl in jedes Gespräch – und verhandelt gezielt nach.
Praxisbeispiele – ein Auszug aus de wöchentlichen Hinweisen
Beispiel: Thermoetiketten
- KI-Signal: Volumen bei Alternativlieferant bündeln
- Realisierte Wirkung: 2.640 € p.a.
Beispiel Durchflussregler
- KI-Signal: Starkes Preisgefälle bei einem Alternativlieferanten
- Realisierte Wirkung: 7.501 € p.a.
Mehr als nur Euro – positive Nebeneffekte
- Globale Transparenz: Bestellungen aller Werke erscheinen in einer Ansicht.
- Prozessfehler eliminieren: Maverick-Buying und Doppelbestellungen werden früh erkannt.
- Denkanstöße statt Routine: Regelmäßige Hinweise hinterfragen gewohnte Beschaffungswege.
- Strategischer Freiraum: Routinetätigkeiten schrumpfen, Verhandlungshebel werden aktiv genutzt.
Fazit
Mit Tacto macht SUSS MicroTec das Sparen messbar: Eine zentrale Datenbasis, automatisierte Workflows und KI-gestützte Hinweise helfen dabei, Potenziale aufzudecken, bevor sie im Tagesgeschäft untergehen. Kostensenkung wird zur kontinuierlichen Routine – und der Einkauf avanciert vom Sachbearbeiter zum erkennbaren Werttreiber.
Marc Heß von SUSS MicroTec und Torben Hinrichs von Tacto zeigen im Webinar, wie SUSS MicroTec mit Tacto alle Preis-, Mengen- und Lieferantendaten auf einer zentralen Plattform bündelt, automatisierte Dokumenten-Workflows etabliert und KI-gestützte Einsparhinweise erhält. So gewinnt jeder Einkäufer monatlich einen Arbeitstag für wertstiftende Aufgaben, Verhandlungen basieren auf belastbaren Dossiers statt Bauchgefühl, und erste Maßnahmen – von gebündelten Thermoetiketten bis zum günstigeren Durchflussregler – liefern spürbare Kosteneffekte. Das Ergebnis: mehr Transparenz, weniger Prozessfehler und eine Einkaufsfunktion, die nachweislich zum Werttreiber wird.
