DE

Menu

Webinare

Webinaraufnahme: Lieferantendossiers in wenigen Sekunden erstellen – Mit KI zu besseren Verhandlungsergebnissen und signifikanten Einsparungen

Zusammenfassung

Viele Einkaufsabteilungen bündeln ihre Verhandlungsgrundlagen noch mit erheblichem manuellem Aufwand: Daten aus Excel-Listen, ERP-Auszügen und separaten Markt­recherchen müssen zusammengeführt und strukturiert werden. Gelangt eine Information dabei verspätet oder unvollständig in die Unterlagen, lässt sich das volle Einsparpotenzial in Preisgesprächen oft nicht voll ausschöpfen.

In diesem Webinar zeigen Jakob Hafner (Produktmanager, Tacto) und Ines Grundmann (Produktimplementierung, Tacto), wie Tacto Intelligence binnen Sekunden lückenlose Lieferanten­dossiers erzeugt, externe Benchmarks einbindet und dadurch die Verhandlungsposition spürbar stärkt.

Ausgangslage – Verhandlungsarbeit auf dünnem Datenfundament

Vor jeder Lieferantenverhandlung beginnt die gleiche Mühe: ERP-Zahlen werden manuell zusammengestellt, Marktberichte separat recherchiert, Rohstoffkurven von verschiedenen Portalen zusammengetragen. Das kostet Zeit, bleibt fehler­anfällig und kann meist nur für A-Lieferanten geleistet werden. Hinzu kommt eine Informations­asymmetrie: Lieferanten kennen ihre Kostenstruktur, das Einkaufsteam hingegen hantiert mit unvollständigen Fakten. Das Ergebnis sind unklare Ziele, schwache Argumente und verpasste Einsparungen.


Lösung – Lieferantendossiers per Klick

Tacto Intelligence erstellt ein vollständiges Dossier mit einem Knopfdruck: interne Preis- und Mengenverläufe, Lieferanten­kennzahlen, Rohstoff- und Wechselkurs­indizes, Qualitäts- und Liefer­termintreue – alles strukturiert, visuell aufbereitet und druckfertig. Der Zeitaufwand sinkt von mehreren Stunden auf Sekunden.
Dabei sind die Kernkomponenten eines Dossiers:

1. Kennzahlenübersicht – Preise, Volumen, Lieferperformance

2. Kostenmodell – Abgleich der Artikelpreise mit relevanten Rohstoff­indizes

3. Markt-Benchmark – Vergleich mit Fremd- und Eigenfertigern sowie Regionalkosten

4. Argumentationsleitfaden – KI-basierte Gegenargumente zu erwarteten Lieferanten­einwänden

5. Einsparpotenzial-Tracker – realisierte Vorteile werden nachgehalten


Anwendungsfälle – messbare Wirkung im Alltag

  • Jahrespreisverhandlung: Ein Einkaufsleiter öffnet das Dossier, sieht pro Artikel sofort den Delta-Preis zum Markt und legt eine realistische Zielspanne fest
  • Ad-hoc-Termin: Kurz vor der Messe überrascht ein Lieferant mit Eilgespräch. Das Dossier liefert binnen Sekunden aktuelle KPIs und vermeidet Verhandlungs­blindflug

Fazit – Verhandlungsstärke per Klick

Das Webinar zeigt: Mit einkaufsnativer KI wird die Vorbereitung auf Preisgespräche zum automatisierten Prozess. Vollständige Dossiers, Markt-Benchmarks und Kostenmodelle entstehen in Sekunden, stärken die Argumentation und machen Einsparungen messbar. So entwickelt sich der Einkauf vom Zahlen­sammler zum strategischen Verhandlungsführer – mit klarer Wirkung auf den Ergebnisbeitrag.

Jakob Hafner und Ines Grundmann demonstrieren in diesem Webinar, wie Tacto Intelligence Lieferanten­dossiers nahezu in Echtzeit erstellt: Alle relevanten Kennzahlen, Markt­benchmarks und Kostenmodelle fließen automatisch zusammen, sodass Verhandlungen fundiert, zielsicher und ergebnis­orientiert geführt werden können. Das Resultat: weniger Vorbereitungszeit, bessere Argumente und nachweisbare Einsparungen – ein entscheidender Schritt hin zu datengetriebener Verhandlungsführung im Einkauf.

Ressource herunterladen

Jetzt Webinar anschauen!