Jetzt zum nächsten Webinar anmelden (16.10):
Optimieren von Preisverhandlungen - Langfristige Kostenvorteile sichern

Webinaraufnahme: Fachkräftemangel entlang der Lieferkette: Strategien zur erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen im Einkauf

veröffentlicht am
24.6.2024

Über 50 % der Lieferkettenprobleme im DACH-Raum sind auf fehlende Fachkräfte zurückzuführen und mehr als 97% der mittelständischen Unternehmen kämpfen aktuell mit Lieferkettenproblemen. Dabei geben die meisten Unternehmen an, die größten operativen Herausforderungen bestehen für sie in den Bereichen Einkauf und Beschaffung.

Jetzt Webinar anschauen

In unserem Live-Webinar "Fachkräftemangel entlang der Lieferkette: Strategien zur erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen im Einkauf" mit Prof. Dr. Florian C. Kleemann, Professor für Supply-Chain-Management an der Hochschule München, Marcel Weller, Leiter Customer Success bei Tacto, und Florian Findeis, Geschäftsentwicklung bei Tacto, zeigen wir Ihnen, wie Sie sich diesen Herausforderungen stellen können.

Der Fachkräftemangel stellt eine erhebliche Herausforderung für Unternehmen dar, insbesondere entlang der Lieferkette. Im letzten Jahr hatten 84 % der Unternehmen weltweit und 97 % der Unternehmen im DACH-Raum mit Störungen in ihren Lieferketten zu kämpfen. Fast 50 % dieser Probleme waren auf den Mangel an Fachkräften zurückzuführen. Besonders betroffen sind Branchen wie IT, Konsumgüter, Transport, Logistik und die Automobilindustrie.

82 % der Arbeitgeber berichten von Schwierigkeiten, benötigte Fachkräfte zu finden und offene Stellen zu besetzen. Der größte Mangel herrscht im Bereich IT- und Datenkenntnisse. Der Mittelstand ist besonders betroffen, da er begrenzte Ressourcen für Rekrutierung und Personalentwicklung hat und oft regional gebunden ist.

Herausforderungen und Auswirkungen des Fachkräftemangels

Der Fachkräftemangel führt zu erheblichen operativen Herausforderungen. Verzögerungen in der Fertigung, reduzierte Produktionskapazität und Qualitätsmängel sind direkte Folgen. Zudem steigen die Kosten durch höhere Löhne, Überstunden und Investitionen in Schulung und Weiterbildung. Der Mangel an qualifiziertem Personal führt zu Innovationsstaus, verzögerten Entwicklungsprojekten und Schwierigkeiten bei der Einführung neuer Technologien.

Indirekt wirkt sich der Fachkräftemangel auf die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit der Unternehmen aus. Die Fähigkeit, auf Marktveränderungen zu reagieren, ist eingeschränkt, und das Risiko von Produktionsstillständen steigt. Langfristige Beziehungen zu Lieferanten werden beeinträchtigt, und der Aufbau neuer Partnerschaften wird erschwert.

Mehrere Faktoren tragen zum Fachkräftemangel bei, darunter der demografische Wandel, eine alternde Gesellschaft und ein geringerer Pool an potenziell geeignetem Personal. Die schleppende Digitalisierung und die erhöhte Lieferkettenkomplexität führen zu neuen Anforderungen und Tätigkeitsprofilen. Die Corona-Krise und der Russland-Ukraine-Konflikt haben die Situation zusätzlich verschärft.

Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels

Um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen, wurden im Webinar verschiedene Handlungsempfehlungen vorgestellt. Dazu gehört die Digitalisierung der Einkaufsprozesse, um manuelle Aufgaben zu reduzieren und die Effizienz zu erhöhen. Strategisches Lieferantenmanagement hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und die Zuverlässigkeit in der Lieferkette zu steigern. Datengetriebene Entscheidungsfindung ermöglicht fundierte Entscheidungen durch proaktive Planung und KI-gestützte Analysen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das gezielte Management des bestehenden Personals und der Fokus auf Weiterbildung. Durch internationale Rekrutierung können potenzielle Mitarbeiter außerhalb der Organisation angesprochen werden.

Ähnliche Beiträge