Steigende Materialkosten und volatile Rohstoffpreise belasten den Einkauf im industriellen Mittelstand. Doch wie können Unternehmen ihre Kosten optimieren, ohne an Effizienz oder Qualität einzubüßen?
HYMER Leichtmetallbau hat eine datenbasierte Einkaufsstrategie adaptiert, die automatisierte Preisanalysen mit intelligenten Einsparhinweisen kombiniert. Mithilfe der Tacto-Software konnte das Unternehmen bereits über 260.000 € einsparen - und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft.
Materialpreissteigerungen, schwankende Rohstoffmärkte und zunehmende Unsicherheiten in der Lieferkette stellen den industriellen Mittelstand vor wachsende Herausforderungen. HYMER Leichtmetallbau, führender Anbieter im Bereich Steig- und Fahrzeugtechnik, begegnet diesen Herausforderungen mit einer innovativen, datenbasierten Einkaufsstrategie.
Wie HYMER durch automatisierte Preisanalysen und intelligente Hinweise Kosteneinsparungen von über 260.000 € realisiert hat, zeigen Alexander Frei (Leitung Einkauf bei HYMER) und Julius Reinboth (Kundenentwicklung bei Tacto) im Webinar.
Die zunehmende Komplexität im Einkauf mit hunderten Lieferanten und Artikeln erfordert eine zentrale Datenbasis, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. HYMER erkannte frühzeitig, dass der Schlüssel zu nachhaltigen Einsparungen in einer ganzheitlichen Transparenz über das gesamte Einkaufsportfolio liegt.
"Ohne systematische Analyse bleiben Kostentreiber oft unentdeckt und Einsparpotenziale werden nicht ausgeschöpft." - Julius Reinboth, Kundenentwicklung bei Tacto
Mit der Supplier-Relationship-Management-Software (SRM) von Tacto implementierte HYMER eine Lösung, die Einkaufsdaten kontinuierlich analysiert und den Einkäufern wertvolle Handlungsempfehlungen liefert.
Ein zentrales Element des datenbasierten Einkaufsansatzes von HYMER ist die Nutzung automatisierter Preisanalysen. Hierbei unterstützt die Tacto-Software:
Durch diesen systematischen Ansatz konnte HYMER bereits über 260.000 € an Einsparungen realisieren und verfolgt das Ziel, diesen Betrag in den kommenden Jahren weiter zu steigern.
"Die Visualisierungen aus dem Tacto-System haben unsere Verhandlungsposition deutlich gestärkt. Wenn wir einem Lieferanten zeigen können, dass sein Preisanstieg deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt, führt das meist zu konstruktiven Gesprächen und besseren Konditionen." - Alexander Frei, Einkaufsleiter bei HYMER
Die Einführung digitaler Preisanalysen hat HYMER dabei geholfen, den Einkauf strategischer und effizienter auszurichten. Dank der intelligenten Analysefunktionen von Tacto lassen sich Kostenentwicklungen frühzeitig erkennen und aktiv steuern. Gleichzeitig verbessert die zentrale Datenbasis die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und erleichtert die Berichterstattung an das Management.
Mit dem datengetriebenen Ansatz stellt HYMER sicher, dass Preisverhandlungen auf fundierten Erkenntnissen basieren und sich nicht allein auf vergangene Erfahrungswerte oder einzelne Lieferantenangebote stützen. Dies stärkt nicht nur die Verhandlungsposition des Einkaufs, sondern ermöglicht auch langfristig eine resilientere und kosteneffizientere Lieferantenstrategie.
Durch die Kombination aus intelligenter Preisüberwachung, proaktiven Einsparhinweisen und datenbasierter Entscheidungsfindung hat HYMER eine neue Stufe der Einkaufsoptimierung erreicht. Die Tacto-Software liefert automatisierte Analysen, die Transparenz erhöhen, Verhandlungen erleichtern und nachhaltig Kosten senken.
Der Trend zu datengetriebenen Einkaufsprozessen wird sich weiter verstärken. Für die Zukunft plant HYMER, die KI-basierten Funktionen der Tacto-Plattform weiterzunutzen. Mit fortschrittlichen KI-Algorithmen können Preisentwicklungen noch präziser prognostiziert und Einsparpotenziale frühzeitiger identifiziert werden - ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.